Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:
Berta Regier

Gaudete-Sonntag mit Pfarrer Claudiu Budău, Geburtstag von Berta Regier

"Gaudete - Freut euch" so wird der dritte Sonntag im Advent genannt. Die liturgische Farbe ist rosa, Susanne Linhardt trägt sie am Kragen, die Kerze, die sie am Adventkranz entzündet ist auch rosa. "Was sollen wir tun?" wird im Evangelium gefragt. Pfarrer Claudiu Budău rät angesichts der rastlosen Vorweihnachtszeit zur Konzentration auf das Wesentliche: Frieden und Freude, die mit der Ankunft des Herrn verbunden sind.
Freude bereitet uns auch immer Berta Regier: unsere Fotoreporterin, Pfarrblattzustellerin, Kirchenputzerin und Vorbeterin bei Wachtgebeten. Das Pastorale Pfarrteam gratuliert zum Geburtstag.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit


Liebe Berta!
Seit 2017 sind wir beide auf der Tobelbader Homepage „verbunden“ - die im heurigen Jahr etwa 700 Zugriffe monatlich verzeichnet. Geschätzte 96 Prozent aller Fotos tragen das Copyright „Berta Regier“.
„Wer fotografiert eine Fotoreporterin?“ Niemand! Diese Antwort musste ich mir eingestehen, als ich deinen großen Geburtstag kommen sah und keine Auswahl an Fotos für ein Fotobuch vorhanden war. So holte ich Hilfe bei Lisa Pfandner (Lieboch), Michael Fürnschuß (Dobl) und Franz Karner stellte eine Festplatte mit Fotos aus vergangenen Zeiten zur Verfügung. Eine kleine „Fotosammlung“ hänge ich nach dem heutigen Beitrag an.
Danke Berta, die Zusammenarbeit mit dir bereitet mir immer Freude!
Gerti Reiterer, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit

Homepageredakteurin



Von allen Fotobüchern (auch Foto-Billets) liegt ein Exemplar im BEGEGNUNGSzentrum auf. Einsicht wird auf Anfrage gerne gegeben.


 

zu den Bildern: "Gaudete - Freut euch" so wird...
Lisa Müllerferli aus der Pfarre Lieboch

Roratemesse der Pfarren Lieboch und Tobelbad mit Vikar Gerhard Hatzmann, im Bild Ministrantin Lisa

Rorate ist eine Hl. Messe im Advent in der Morgenfrühe vor Aufgang des Lichtes; gleichsam wird Christus als Licht erwartet. Mit zahlreichen Kerzen, Stille, meditativen Elementen und Musik hat Tina Schörgi mit ihrem Team diese für Lieboch und Tobelbad gestaltet.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Tobelbad, Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Rorate ist eine Hl. Messe im...

PATROZINIUM mit Kanonikus Trstenjak, Weihnachtsmarkt und ein Dankeschön an Prima Musica aus Lieboch (Bild)

Mit Kanonikus Fritz Trstenjak feierten wir Patrozinium.
Unsere Pfarrkirche ist der unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht. Exakt heißt der Festtag „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria."
Im Zentrum steht dabei der Glaube, dass Maria von Beginn ihres Lebens an von aller Erbsünde frei war. Sichtbar wird dieses Patronat in unserem Altarbild.
Eine detaillierte Beschreibung des Bildes ist in unserem Kirchenführer nachzulesen. Aus der Pfarrchronik lässt sich ein interessantes Detail entnehmen.
1708 wurde das Fest als Mariä Empfängnis durch Papst Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Unsere Kirche wurde 1630 geweiht, also fast 70 Jahre bevor dieses Fest fixer Bestandteil des Kirchenjahres wurde. Das Dogma selbst, also jener Lehrsatz, der von Konzilien bzw. vom Papst ausdrücklich als wahr und daher als unverrückbarer Bestandteil des Glaubens verkündet wird, wurde erst 1854 verkündet. Was darauf hinweist, dass das Glaubensgeheimnis der Unbefleckten Empfängnis bei unseren Vorfahren schon lange vor der Dogmatisierung tief verankert war.
Ein Danke dem Kirchenchor Prima Musica und dem Instrumentalensemble unter der Leitung von Kathi Müllerferli für die musikalische Gestaltung der Festmesse.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Mit Kanonikus Fritz Trstenjak...

Einstimmung in den Advent beim Bildstock Kreuzkogel in Haselsdorf

Mit Musik von der Bläsergruppe um Lukas Krenn und einem Lichtermeer begann beim Bildstock Kreuzkogel in Haselsdorf der Advent. Pastoralreferentin Ines Kvar richtet sich mit ihrer Frage, auf wen wir denn warten, an die Kinder. Diese wissen das natürlich und Ines verbindet im spirituellen Impuls Wärme und Freude mit der Ankunft des Christuskindes. Mit Engelsflügeln und einem Segen endet die Andacht. Zum Bleiben und Zusammenstehen laden Glühwein, Kekse und Brote. Danke an Familie Gerlinde und Robert Krenn sowie Freunde für diese schöne Tradition.
Margret Hofmann, PPT Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Mit Musik von der Bläsergruppe...

"Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg" singen die Volksschulkinder mit Religionslehrerin Katrin Oswald am heutigen 1. Adventsonntag

Licht bringen die Kinder der VS Tobelbad heute in die Kirche. Ihre Texte und Lieder kreisen um Erwartung, Freude, Friede, Liebe und Dank. Mit dem Licht der 1. Kerze am Adventkranz und dem Segen des Herrn gehen sie mit ihren Eltern wieder nach Hause. Mit Susi Linhardt, die die Wort-Gottes-Feier geleitet hat, freuen wir uns über die volle Kirche und die vielfältigen Beiträge der Kinder. Beim anschließenden Generationentreff konnten bereits die ersten Geschenke für Weihnachten erstanden werden. Mehr davon gibt es nächstes Wochenende beim Adventmarkt des Sozialkreises.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Licht bringen die Kinder der VS...

CHRISTMAS SONGS A CAPPELLA - OPEN VOICES KONZERT in der Pfarrkirche Tobelbad

Ein musikalisches Geschenk brachte der Chor OPEN VOICES in unsere Pfarrkirche. Über 100 Personen sind gekommen um CHRISTMAS SONGS zu hören.
A CAPPELLA sang die 11-köpfige Gruppe Lieder von TAKE 6, PENTATONIX, ONAIR und anderen. Einen Segen gab es zum Schluss, bevor sich bei der Agape im BEGEGNUNGSzentrum wieder alle aufwärmen konnten. Es war wunderbar.
Margret Hofmann

 


openVOICES – Elf Stimmen, ein Klang, viel Gefühl
Elf individuell fein abgestimmte Stimmen, vereint in freundschaftlicher Harmonie: Das sind openVOICES. Gegründet im Jahr 2023, verbindet das Ensemble mehr als 20 Jahre gemeinsamer musikalischer Erfahrung und Freundschaft, die in den Chören und Ensembles während des Studiums an der Kunstuniversität Graz gewachsen ist.
Ensembles wie das Vocalforum Graz, E Nine O Four oder Popvox Graz haben den Grundstein für diese enge musikalische Verbindung gelegt. Durch die gemeinsame Leidenschaft für A-cappella-Musik hat sich openVOICES rasch als vielversprechendes Ensemble etabliert. Bereits im Gründungsjahr begeisterte das Ensemble mit einer Advent-Konzertreihe, die die Zuhörer verzauberte.
Die openVOICES stehen für anspruchsvolle Arrangements, präzises Zusammenspiel und eleganten Vokalklang. Neben Eigenarrangements stehen kreative Interpretationen bekannter Songs von The Real Group, Rajaton, Pentatonix, Take 6, VoxOne und OnAir am Programm. Das Repertoire verbindet klassische A-cappella-Tradition mit modernen Einflüssen und sorgt für unvergessliche musikalische Erlebnisse.
Zukünftige Highlights: Im Advent 2024 dürfen sich die Konzertbesucher erneut auf „Christmas Songs a cappella“ freuen. Im März 2025 präsentiert openVOICES eine Auswahl der besten Songs renommierter A-cappella-Ensembles – gefühlvoll arrangiert und meisterhaft interpretiert.
Weitere Informationen und Konzerttermine finden Sie auf unserer Homepage: www.openvoices.at


 

zu den Bildern: Ein musikalisches Geschenk...

Familiengottesdienst mit Vikar Norbert Glaser, 31. Sonntag im Jahreskreis

Der heutige Familiengottesdienst mit Vikar Norbert Glaser wurde vom Generationentreff gestaltet. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im BEGEGNUNGSzentrum statt.

zu den Bildern: Der heutige...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen