Simeon und Hanna, Mann und Frau erkennen in Jesus den Erlöser: "Jesus ist das Licht der Welt. Frieden und Heil der Welt durch Christus." Diese Botschaften tragen die Wortgottesfeier, die Christa und Franz Habith mit uns am Tag der Darstellung des Herrn feiern.
Mit einer geweihten Kerze zu Maria Lichtmess vom Generationentreff und dem Segen des Hl. Blasius sind auch wir gesendet Licht und Segen zu bringen. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Am 2. Februar wird auch oft der Blasius-Segen erteilt. Der Heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer, sein Gedenktag wird am 3. Februar, also am Tag nach Lichtmess gefeiert. In der Kirche wird der Segen mit zwei vor dem Hals gekreuzten Kerzen erteilt; Er soll vor Halskrankheiten schützen.
„Das ist mein geliebtes Kind an dem ich mein Wohlgefallen habe.“ Mit dieser Zusage wird Jesus vor Zeugen als Sohn Gottes benannt. „Du bist ein geliebtes Kind Gottes!“ Diese Zusage bekräftigt Sr. Maria in der WGF am Fest der TAUFE DES HERRN. In der Zeichenhandlung lädt sie ein die eigene Taufe zu erneuern. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
20 von 31 Kindern, die heuer als Sternsinger unterwegs waren, waren heute auch in der Kirche beim Dankgottesdienst für die Dreikönigsaktion.
Pfarrer Claudiu Budău bedankte sich bei den Kindern und allen Beteiligten für ihren Einsatz. In seiner Predigt wies er auf den mehrfachen Segen hin, den die Kinder bringen. Sie bringen den Segen in die Häuser und geben der Kirche ein Gesicht. Die Spendengelder sind ein Segen für die Menschen, denen damit geholfen werden kann. Heuer ist der Erlös den Mädchen und Frauen in Nepal für deren Ausbildung gewidmet, damit wird ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Ein großer Dank ergeht an die Leiterin der Katholischen Jungschar der Pfarre Tobelbad, Gerlinde Krenn. Sie war für die Sternsingeraktion 2025 verantwortlich und brachte viel Organisationstalent und Herzenswärme ein.
Abschluss der Sternsingeraktion 2025: Am 11. Jänner feierten hunderte „Heilige Drei Könige“ mit Bischof Wilhelm beim Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle in Pistorf. Rund 71.500 km haben die Sternsingerinnen und Sternsinger in der Steiermark zurückgelegt. Bischof Wilhelm spricht ihnen seine Hochachtung und seinen Dank aus. Nach der Feier gab es ein buntes Programm und eine Würsteljause. Es war schön, Teil dieser Feier zu sein.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Einen besonderen Segen gab uns Vikar Gerhard Hatzmann heute mit:
Der Herr, unser Gott, er segne diesen ersten Tag und er begleite uns durch dieses Jahr.
Er lasse uns nicht aus seinen milden Augen, er bewahre uns in seinen gütigen Händen und er öffne sein erbarmungsvolles Herz.
Seine Schutzengel mögen unsere Wege begleiten, alle Heiligen mögen uns Fürbitter und Vorbilder sein, durch gute Menschen mögen wir Freude erfahren.
AMEN Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Besucherüberblick Homepage Tobelbad im Jahr 2024 Das ehrenamtliche "Pastorale Pfarrteam für Öffentlichkeitsarbeit“ mit Margret Hofmann und Gerti Reiterer als Homepageredakteurin bedankt sich bei 8647 Besuchern für das Interesse an unserer Homepage. Dies bedeutet durchschnittlich 720 Zugriffe monatlich und seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2018 eine Steigerung von 14 %. Wir freuen uns sehr!
Am Fest der Hl. Familie hält Vikar Norbert Glaser ein Plädoyer für die Konfliktkultur. Unterschiedliche Positionen in Würde und Respekt betrachten können und gemeinsame Lösungen finden, sind gute Bedingungen für das Heil in der Familie.
Im BEGEGNUNGSzentrum luden die Dezember-Geburtstagskinder Berta, Susi und ich zu einem Umtrunk. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Liebe Margret zum Geburtstag! Jeden Sonntag und auch nach Veranstaltungen bist du bereit, eine Betrachtung, einen spirituellen Impuls oder eine Zusammenfassung für die Tobelbader Homepage zu schreiben. Bei einer Wort-Gottes-Feier warten wir schon immer gespannt darauf, welche Zeichenhandlung oder welches Ritual in Bezug auf das Evangelium du einsetzt.
Wir danken dir alle für diese vielseitige, anspruchsvolle und ehrenamtliche Arbeit. Ganz besonders bedanke ich mich, die Homepageredakteurin Gerti.
Bei Kinderkrippenfeier und Mette volle Bänke, das freut alle, die in die Vorbereitung des Weihnachtsfestes eingebunden sind. Am Christtag lauter fröhliche Gesichter und große Freude. Wenn Markus Artinger und ich bei der Wort-Gottes-Feier am Christtag in die Rolle von Josef und Maria schlüpfen ist uns die Aufmerksamkeit sicher. Wir beten auch für all jene die nicht dabei sein konnten. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
"Alles Leben ist Begegnung" (Martin Buber). Diese Aussage wird beim Zusammentreffen von Elisabeth und Maria sichtbar. Zuneigung, Verständnis und die gemeinsame Gewissheit um das Handeln Gottes in ihrem Leben verbindet die beiden Frauen. In der Wort-Gottes-Feier habe ich aufgegriffen, was das für unser Miteinander bedeuten könnte. In der Zeichenhandlung waren die Mitfeiernden eingeladen die Krippe für das Kind mit Heu zu füllen und es mit einer Bitte an Maria zu verbinden. Mit den Geburtstagswünschen überbringt das Pastorale Pfarrteam ein herzliches DANKE für alle Dienste an Susanne Linhardt. Überraschung und Freude löste das Fotobuch aus, das von Gerti Reiterer mit vielen Fotos aus einer langjährigen Wirkungszeit in Schule und Pfarre gestaltet wurde - eine kleine Auswahl nachfolgend. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit