Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
    • Pfarrteam
    • Gremien
    • Pfarrblatt
    • Kommunikation und Presse
  • FEIER.ORTE
    • Basilika Mariatrost
    • Filialkirche St. Josef
    • Friedhof
  • PFARR.LEBEN
    • Zwergerltreff
    • Familientreff
    • Ministranten
    • Familien-Generationen Chor
    • Frauenrunde
    • Männerrunde
    • Chor der Basilika
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariatrost
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 391145
graz-mariatrost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
    • Pfarrteam
    • Gremien
    • Pfarrblatt
    • Kommunikation und Presse
  • FEIER.ORTE
    • Basilika Mariatrost
    • Filialkirche St. Josef
    • Friedhof
  • PFARR.LEBEN
    • Zwergerltreff
    • Familientreff
    • Ministranten
    • Familien-Generationen Chor
    • Frauenrunde
    • Männerrunde
    • Chor der Basilika
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein

Inhalt:

Pilgern

Beten mit den Füßen

Pilgern und Wallfahren bieten seit Jahrhunderten Gläubigen verschiedenster Religionen die Möglichkeit, aufzubrechen und Gott neu zu entdecken.

Im Alten Testament ist die regelmäßige Wallfahrt zum Jerusalemer Tempel Pflicht für volljährige Juden.

Der Islam kennt als eine der fünf Säulen den „Hadsch“, also das Gebot, einmal im Leben zu den heiligen Stätten in Mekka zu pilgern.

Im Christentum gibt es keine Verpflichtung zur Wallfahrt. Aber bereits im 2. Jahrhundert pilgerten Menschen zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus. Mit Kaiser Konstantin und dem Bau der „Anastasis“ (Auferstehungskirche)  über dem leeren Grab Jesu in Jerusalem kommen Pilgern und Wallfahren zur Blüte in der Katholischen Kirche.

In der Steiermark ist vor allem Mariazell ein beliebtes Pilgerziel. In den letzten Jahren wird auch das "Pilgern rund um Mariatrost" immer beliebter.

In der Steiermark ist vor allem Mariazell ein beliebtes Pilgerziel. In den letzten Jahren wird auch das 'Pilgern rund um Mariatrost' immer beliebter.

Das Pilgern hat sich in den letzten Jahren für Jung und Alt zu einer wichtigen spirituellen Kraftquelle entwickelt. 
 

Sie möchten eine Pilger- oder Wallfahrer-gruppe anmelden? | Tel. +43 316 391145

MARIATROSTER Pilgern 2021

Pilgern in der Steiermark

Zur Wallfahrt anmelden

MARIATROSTER Pilgern & Wallfahren 2021

 

Für Pilgerbegleiter Karl Paar ist die Vorbereitung besonders wichtig.
Pilgern rund um Mariatrost

Pilgern rund um Mariatrost

In Mariatrost kümmert sich einengagiertes Team um Pilgerbegleiter Karl Paar darum, dass "unbekannte"Pilgerwege wieder belebt werden und dass bei "bekannten" Pilgerwegenwieder Neues entdeckt wird.
weiterlesen: Pilgern rund um Mariatrost
Pilgern in der Steiermark

Wallfahrts- und Pilgerangebote steirischer Pfarren 2021

Wer in der Steiermark an einer Wallfahrt teilnehmen möchte oder nähere Informationen sucht, möge direkt mit der jeweiligen Pfarre bzw. mit dem Pfarrverband (PV) oder mit der/dem Pilgerbegleiter/in...
weiterlesen: Wallfahrts- und Pilgerangebote steirischer Pfarren 2021

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • FEIER.ORTE
  • PFARR.LEBEN
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein

Maria, Trostspenderin!
Segne und beschütze uns.

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen