Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • FEIER.ORTE
    • Basilika Mariatrost
    • Filialkirche St. Josef
    • Friedhof
  • PFARR.LEBEN
    • Zwergerltreff
    • Familientreff
    • Ministranten
    • Familien-Generationen Chor
    • Frauenrunde
    • Chor der Basilika
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein
    • Beitrittsformular
    • Aktuelles aus dem Verein
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariatrost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Willkommen im Seelsorgeraum Graz-Ost
Kontakt
+43 (316) 391145
graz-mariatrost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • FEIER.ORTE
    • Basilika Mariatrost
    • Filialkirche St. Josef
    • Friedhof
  • PFARR.LEBEN
    • Zwergerltreff
    • Familientreff
    • Ministranten
    • Familien-Generationen Chor
    • Frauenrunde
    • Chor der Basilika
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein
    • Beitrittsformular
    • Aktuelles aus dem Verein

Inhalt:
Ausstellung

Christliches Brauchtum in der Advent- und Weihnachtszeit

Zum Nachschauen: Die Austellung „Christliches Brauchtum in der Advent- und Weihnachtszeit“ beantwortet zahlreiche Fragen rund um die winterlichen Festtage.

Andreas Reuscher

Weshalb blühen Zweige? Was ist eigentlich der Johanneswein? Und wer geht in der Raunacht um? Zu diesen und vielen Fragen mehr konnte man in der Ausstellung „Christliches Brauchtum in der Advent- und Weihnachtszeit“ zwischen 28. November und 12. Dezember in der Pauluskapelle der Basilika Mariatrost Näheres erfahren.

In 14 Stationen konnte man die Hintergründe zu bekannten und nicht mehr ganz so bekannten Traditionen und Bräuchen der Advent- und Weihnachtszeit ergründen. Vom Adventkranz über die Heiligen Barbara und Nikolaus, der Herbergssuche, den Raunächten, verschiedenen Perchten, dem Tag der unschuldigen Kinder bis hin zu den Sterndeutern konnte so ein Überblick über historische Hintergründe sowie lokale und steirische Traditionen  einem interessierten Publikum präsentiert werden.

Die abwechslungsreich gestaltete Ausstellung wurde durch die Unterstützung des Diözesanmuseums Graz, welches die Leitfragen und Texte zur Verfügung stellte, dem Volkskundemuseum Graz und vieler helfender Hände der Pfarre Mariatrost ermöglicht.

Von engagierten Pfarrmitgliedern wurden in zahlreichen Stunden die Ausstellungsvitrinen mit Exponaten aus der Basilika und der Pfarre liebevoll gestaltet. Die einzelnen Themenbereiche wurden durch Fotos aus dem Mariatroster Pfarrleben ergänzt.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bis hin zu ganzen Volksschulklassen machten die Ausstellung zu einem schönen Erfolg und es konnte so in einer gleichermaßen ländlich wie städtisch geprägten Pfarre wie Mariatrost ein Beitrag zum Kennenlernen von alten Traditionen und Bräuchen geleistet werden.

Gernot Schröck

 

Weiter unten können Sie sich durch einige Eindrücke klicken!

zurück

Übersicht Themen und Objekte:

Wann ist Advent?

Adventkranz, Fotos Pfarre (Adventkranzbinden in der Pfarre, Adventkranzsegnung)

Wann kommt Weihnachten?

Adventkalender

Weshalb blühen Zweige?

Barbarastatue, Kirschzweige

Weshalb kriegen Kinder Äpfel und Orangen?

1 Schaufensterpuppe

Nikolauskostüm, Mitra, Bischofsstab, Sack, Nikolaussymbole

Schaufensterpuppe als Nikolaus

Wer klopfet an?

Marienstatue, Kerzen, Fotos Pfarre (Herbergssuche, Rorate)

Kommt das Christkind oder der Weihnachtsmann?

Fotos

Ist der Christbaum wirklich uralt?

Kleiner Christbaum, Christbaumschmuck

Wer geht in der Raunacht um?

Weihrauchfass oder Räuchergefäß, Weihrauch 

Bräuche, regionales (steirisches) Perchtenbrauchtum

Geht Weihnachten ohne Geschenke?

Pakete

Weshalb gibt es den Stephanitag?

Wasser und Salz, Pferdesegnung, Fotos Pfarre (Mette, Kinderkrippenfeier)

Was ist Johanneswein?

Weinflaschen

Weshalb dürfen Kinder Erwachsene verhauen?

Rute

Weise, Könige, Magier oder Sterndeuter?

3 Schaufensterpuppen

Krone, Weihrauch, Myrrhe und Gold-Behälter, Fotos Pfarre (Sternsinger)

3 Schaufensterpuppen – Hl. 3 Könige mit Stern


nach oben springen
Footermenü:
  • FEIER.ORTE
  • PFARR.LEBEN
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein

Maria, Trostspenderin!
Segne und beschütze uns.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen