Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:
COVID-19
23.10.2020

Informationen vom Führungsteam zu COVID-19 [23. Okt.]

Führungsteam des Seelsorgeraums Kaiserwald | Gerd Neuhold/SONNTAGSBLATT

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarren!

Allerheiligen

Die Bischofskonferenz hat auf Grund der aktuellen Lage gestern österreichweit neue Richtlinien für die Feier des Allerheiligentages erlassen. Zusammengefasst bedeutet dies für unsere Diözese bzw. für unseren Seelsorgeraum:

  • Die ursprünglich geplanten Segensfeiern am Friedhof am 1. November finden NICHT statt.
  • Am Vormittag des 1. November finden in allen sechs Pfarren zu den üblichen Zeiten Gottesdienste (Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern) statt, wo speziell der Verstorbenen gedacht wird.
  • Es werden kleine Weihwasserfläschchen und ein Segensgebet für die Selbstsegnung der Gräber bereitgestellt. Danke den Pfarrverantwortlichen in der Liturgie, welche die Koordination (Befüllung, Abholung in Lieboch) übernommen haben. Sr. Maria Leopold (0676 8742-6039) informiert alle Liturgieverantwortlichen, sobald die leeren Flaschen in Lieboch in der bereits bestellten Menge abholbereit sind (29.10./30.10). Wir bitten, die befüllten Flaschen beim Gottesdienst am 1. November in der jeweiligen Kirche bereit zu stellen. Diese können dann – mit der Bitte um eine Spende – mitgenommen werden. Die Flaschen und das Segensgebet könnten auch in einem Korb im Eingangsbereich zum Friedhof bzw. vor der Aufbahrungshalle zur Selbstentnahme bereitgestellt werden. Empfehlenswert ist hier eine Box als Kassa (zB Sternsingerkassa) für die freiwillige Spende.
  • Die Lektoren werden gebeten, am kommenden Sonntag (25. Oktober) diese Änderungen bei den Verlautbarungen bekannt zu geben (siehe Text im gelben Kasten).

Nikolaus

Es wird gebeten, im pfarrlichen Rahmen KEINE Nikolaushausbesuche zu organisieren. Kleine Nikolausfeiern in der Kirche sind möglich.

Gottesdienste

Hier gelten nach wie vor die seit 8. Oktober gültigen Regelungen:

  • Durchgehendes Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz (ab 7. November sind keine Gesichtsschilder mehr erlaubt)
  • Meterabstand, Händedesinfektion, kein Händeschütteln
  • Es mehren sich Beobachtungen, dass bei Gottesdiensten Personen ohne MN-Schutz teilnehmen. Hier ergeht eine Bitte an die Vorsteher (Priester, Wort-Gottes-Feier-Leiter) bei bzw. vor der Feier an die Richtlinien zu erinnern.

Sitzungen

Nicht unbedingt notwendige Sitzungen (WR, PGR …) sollten nach Möglichkeit vermieden werden bzw. wenn sie stattfinden dann entsprechend kurz (regelmäßige Raumlüftung!). Ein MN-Schutz darf nur am zugewiesenen Sitzplatz abgenommen werden.

 

Wir danken allen für das Zusammenhalten, für das große Engagement und für die Flexibilität und Spontanität die wir jetzt alle benötigen.

So wünschen wir euch eine gute und gesegnete Zeit.

In den nächsten Tagen und Wochen wird mit weiteren Beschränkungen und Verschärfungen im kirchlichen Bereich zu rechnen sein. Wir informieren wiederum so rasch wie möglich.

Führungsteam Claudiu Budãu, Wolfgang Garber, Franz Holler

zurück

Information zur Feier des Allerheiligentages

Am Allerheiligentag, dem 1. November kann heuer leider keine gemeinsame Feier wie gewöhnlich mit Segnung der Gräber auf unserem Friedhof stattfinden.

Am Eingang zum Friedhof (und vor der Aufbahrungshalle) werden kleine Weihwasserflaschen und ein Segensgebet zur Entnahme bereit stehen.

Wir laden Sie heuer ein, Ihr Grab damit (und mit dem bereitgestelltem Gebet) selbst zu segnen.

Bitte besuchen Sie (zur selben Zeit) Ihr Grab nur mit jenen Angehörigen, die im selben Haushalt leben und vermeiden Sie Ansammlungen vor den Ein-/Ausgängen.

Halten Sie am Friedhof auch den 1 Meter Abstand ein.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Führungsteam – SR Kaiserwald

COVID-19

(An)Weisungen für Gottesdienste

inkl. Präzisierungen zur staatlichen Verordnung. Basierend auf der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz sowie den staatlichen Vorgaben, gültig ab 25. März 2022
weiterlesen: (An)Weisungen für Gottesdienste
Allerheiligen

Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

Die Bischofskonferenz folgt dem Appell an die Bevölkerung und definiert Regeln für Besuche von Friedhöfen zu Allerheiligen und Allerseelen.
weiterlesen: Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...