Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Pfarre Wildalpen

Frühling 2024 in Wildalpen

Auch in den vergangenen Monaten beteiligten sich die Menschen rege am Leben in unserer Pfarre:

Erstkommunion Wildalpen 2024 | Loretta Kain

Ostern

Ratschen 2024

Weihschwammerlweihe 2024

Das schon traditionelle Ratschen und die Weihschwamm- und Speisensegnung fanden wieder großen Anklang.
Die Osterkerze von Frau Helga Missethon war wie immer sehr kunstvoll gestaltet. Herzlichen Dank! Beim „Osterbasteln“ zeigten sich viele Kinder sehr kreativ; die Werke schmückten zum Teil auch die Kirche. (mehr Bilder)

MinistrantInnen

Mit Ronja Längauer und Miriam Graf durften wir zwei neue Ministrantinnen in unserer Mitte aufnehmen- liebe Ronja, liebe Miri danke, dass ihr euch für diesen Dienst bereit erklärt habt!

An dieser Stelle auch ein großes Danke an alle Ministrantinnen und Ministranten und auch an alle Eltern, die die „Taxidienste“ zum Ministrieren, Basteln... und zu den Erstkommunion- Stunden auf sich nehmen!

Maiandachten & Marterlweg

Mutter GottesDie Maiandachten wurden heuer wieder - sofern es das Wetter ermöglichte - bei verschiedenen Kapellen gefeiert.
Im nächsten Jahr möchten wir dabei auch andere Kapellen, Marterl und Kreuze besuchen, um den Gedanken des „Marterl- Weges“ unseres Seelsorgeraumes mehr in den Fokus zu rücken. Pater Engelbert nimmt gerne Wünsche und Vorschläge der Bevölkerung entgegen! (mehr Bilder)

Auch an dieser Stelle: ein „Vergelt ́s Gott“ allen Menschen, die die Kapellen, Marterl und Kreuze betreuen und uns mit ihrer Gastfreundschaft verwöhnen!

Fachwerk Kapelle

Fronleichnam

Unsere Fronleichnamsfeier wurde in der Kirche mit den Feuerwehrkameraden und der Feuerwehrjugend, unseren Blumenkindern, Licht-und Fahnenträgern und  mit der musikalischer Gestaltung durch unseren Organisten mit unserem Kirchenchor, der Musikkapelle und dem Volk sehr feierlich abgehalten, ein ❤️liches Dankeschön an unsere Blumenfrauen, die die Kirche so festlich geschmückt haben, aber auch an alle, die auch die Altäre und Häuser für die leider nicht durchfürbare Prozession hergerichtet haben. (mehr Bilder)

Pfarrausflug nach Admont

Am 2. Juni 2024 (Sonntag) lud P. Engelbert zu einem Ausflug nach Admont ein. Wir besuchten die neue Chorkapelle, das Stiftsmuseum, den Stiftskeller und am Abend die lateinische Vesper der Mönche. Im Museum hatten wir auch die Gelegenheit, das Kunstwerk zu bestaunen, das von unserer Pfarre aus Anlass des 950. Jubiläums des Benediktinerstiftes Admonts gefertigt wurde. (mehr Bilder)

Pfarrcafe

Pfarrcafe 2024

Für das aktuelle Pfarrcafe werden die Erstkommunionkinder mit Frau Loretta Kain und Helga und Kerstin Ganser Kuchen backen und diese dann am nächsten Tag im Pfarrhof austeilen. Davor werden sie die Andacht mit ihren Liedern mitgestalten. Mit den letzten Spenden der BesucherInnen dieser Treffen wurden zwei Fahnen und ein Staubsauger für die Kirche angeschafft. Danke den SpenderInnen und den Organisatorinnen! Neue Termine für weitere Treffen werden noch bekannt gegeben. (mehr Bilder)

Seitenfenster Kirche

Bei dem Glasbild, das den Hl. Nepomuk darstellt, fehlte seit langem die Inschrift. Herr Hermann Baumann gab ein Schild dazu in Auftrag und brachte es auch selbst an. Herzlichen Dank!

rbt

Heiliger Johannes Nepomuk

Caritas – Haussammlung

Danke vielmals für die Durchführung der Caritas – Haussammlung und das großartige Spendenergebnis; unsere Sammlerinnen: Maria Helene Frank, Herlinde Mühlböck, Renate Weninger, Monika Schornsteiner, Andrea Illmayr und Michaela Schnesl 

Gesamtsumme: Euro 2.305,-- 10% bleibt in der Pfarre: Euro 230,50.-- Summe, die nach Graz überwiesen wird: Euro 2.074,50.-- Das Geld wird zur Gänze für Notleidende in der Steiermark verwendet. Vergelts Gott unseren Sammlerinnen und allen, die so großzügig gespendet haben!!

Erstkommunion Wildalpen

Erstkommunion 2024

Erstkommunion 2024

Vielen Dank unserer Religionslehrerin Julia Stenitzer sowie allen, die bei der Vorbereitung dieses schönen Festes mitgeholfen haben! (mehr Fotos)

zurück

Pfarre Wildalpen

Vergelt’s Gott allen,

die in unserer Pfarre ehrenamtlich mitarbeiten.


nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...