Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
    • Aktiver Leben
    • Kirchenchor
    • Schola
    • Bildergalerie
    • Unser Pfarrgemeinderat
  • Termine und Aktuelles
  • Seelsorgeraum
  • Briefe
  • Soziales
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Johannes
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südwest
Kontakt
+43 (316) 271417
graz-st-johannes@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
    • Aktiver Leben
    • Kirchenchor
    • Schola
    • Bildergalerie
    • Unser Pfarrgemeinderat
  • Pfarrblatt
  • Termine und Aktuelles
  • Seelsorgeraum
  • Briefe
  • Soziales

Inhalt:

Familienberatung und Psychotherapie

Karoline Avender

Das Team des Instituts für Familienberatung und Psychotherapie bestehend aus psychosozialen und psychologischen Berater:innen, Pschotherapeut.innen, Mediator:innen und Jurist:innen berät Sie anonym und kostenlos bei:

  • Herausforderungen im Alltag
  • belastenden Situationen in der Familie
  • Konflikten im familiären Umfeld
  • Beziehungsproblemen
  • Rechtsfragen in Familienangelegenheiten

Der Auftrag zur Seelsorge wird von der Kirche sehr erst genommen. Seit mehr als 40 Jahren bemühen sich Dipl. psychosoziale BeraterInnen, TherapeutInnen und JuristInnen in mittlerweile 9 diözesanen Beratungsstellen in der Steiermark um menschliche Hilfestellung.

Krisen und Probleme gehören zu unserem Leben. Sie zeigen auf, dass etwas “schief liegt“, aus dem Gleichgewicht geraten ist. Gefühle wie Angst, Hilflosigkeit, Alleingelassen sein, Wut oder Verzweiflung erfassen uns, wir erleben uns ohnmächtig und manchmal auch handlungsunfähig.

Die vergangenen Monate waren geprägt durch die Corona-Pandemie. Die Angst um die eigene Gesundheit oder die Gesundheit geliebter Angehöriger, Arbeitsplatzverlust, Zukunftssorgen, Todes- und Krankheitsfälle in noch nicht erlebten Umständen, Homeoffice und Distance- learning haben Alleinstehende und Familien an persönliche und existentielle Grenzen gebracht.  

Nicht immer reicht es aus sich in der Familie oder bei guten Freunden Rat und Trost zu holen. Die MitarbeiterInnen des Institutes für Familienberatung und Psychotherapie sehen ihre Aufgabe darin, den Rat- und Hilfesuchenden zu helfen Lösungen zu entwickeln und mit ihnen gemeinsam an der Bewältigung der Sorgen zu arbeiten.

In den 9 Familienberatungsstellen des Institutes konnten wir 2020 etwa 4.500 Menschen begleiten und unterstützen.

Das Beratungsangebot richtet sich an alle ratsuchenden und fragenden Menschen, Menschen in Lebenskrisen (wie z.B. Trennung, Krankheit, Tod usw.) oder Menschen, die ihren eignen Weg suchen wollen – in der Partnerschaft oder im Berufsleben.

Bei Streitsituationen stehen Ihnen fachlich ausgebildete MediatorInnen (VermittlerInnen) zur Seite. Diese helfen Ihnen die Konflikte in einem außergerichtlichen Verfahren zu lösen.

Neben Beratung und Mediation (geförderte Familienmediation) bietet unser Institut auch Psychotherapie, Erziehungsberatung, Supervision und Rechtsberatung an, ebenso Elternberatung nach § 95 und nach Elternberatung nach § 107.

Unser Team von Dipl. Ehe,-Lebens -und FamilienberaterInnen, Dipl. Erziehungs- und JugendberaterInnen, PsychotherapeutInnen, JuristInnen und SupervisorInnen arbeiten mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und gruppen in absolute Verschwiegenheit.

zurück

„Ein offener Raum zum Reden!“

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

der Diözese Graz-Seckau

8020 Graz, Triester Straße 172

Unsere  Beratungen sind kostenfrei (ausgenommen Elternberatung nach § 95 und § 107), freiwillige Kostenbeiträge werden dankend entgegengenommen. Psychotherapie ist auf Krankenschein möglich.

Sie erreichen uns:

  • telefonisch unter der Telefonnummer: 0676/8742 2602.
  • vor Ort jeden Montag in Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Terminvereinbarung.
  • per E-Mail: triesterstrasse@beratung-ifp.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrteam
  • Pfarrleben
  • Pfarrblatt
  • Termine und Aktuelles
  • Seelsorgeraum
  • Briefe
  • Soziales

Die Pfarre St. Johannes ist Teil des Seelsorgeraumes Graz-Südwest, gemeinsam mit den Pfarren Graz-St. Elisabeth, Hl. Johannes Bosco, Straßgang, Puntigam-St. Leopold, Christkönig, Schutzengel und Feldkirchen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...