Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
    • Pfarrteam
    • Gremien
    • Pfarrblatt
    • Kommunikation und Presse
  • FEIER.ORTE
    • Basilika Mariatrost
    • Filialkirche St. Josef
    • Friedhof
  • PFARR.LEBEN
    • Zwergerltreff
    • Familientreff
    • Ministranten
    • Familien-Generationen Chor
    • Frauenrunde
    • Männerrunde
    • Chor der Basilika
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariatrost
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 391145
graz-mariatrost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
    • Pfarrteam
    • Gremien
    • Pfarrblatt
    • Kommunikation und Presse
  • FEIER.ORTE
    • Basilika Mariatrost
    • Filialkirche St. Josef
    • Friedhof
  • PFARR.LEBEN
    • Zwergerltreff
    • Familientreff
    • Ministranten
    • Familien-Generationen Chor
    • Frauenrunde
    • Männerrunde
    • Chor der Basilika
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein

Inhalt:
Obmann Franz Küberl

Wie will der Verein die Spenden aufbringen?

Der Verein hat sich für die nächsten Jahre viele Bemühungen vorgenommen: Nehmen Sie die vorliegende Liste nur als Ideensammlungsiststand. Es wird auch noch zusätzliche Erfindungen, Aktivitäten … geben.

Obmann Dr. h. c. Franz Küberl | Copyright: Sonntagsblatt fuer Steiermark

Der Verein hat sich für die nächsten Jahre viele Bemühungen vorgenommen: Nehmen Sie die vorliegende Liste nur als Ideensammlungsiststand. Es wird auch noch zusätzliche Erfindungen, Aktivitäten… geben.

  1. Großspender anregen: In der Steiermark gibt es eine ganze Reihe von Unternehmen, denen kulturelle Förderung ein Anliegen ist. Wir möchten daher bei diesen Unternehmen dafür werben, dass sie sich für eine gute Zukunftsausrichtung des baulichen und geistlichen Schmuckstückes „Basilika MARIATROST“ engagieren.
  2. Mariatrost-Fans begeistern: Wir möchten jene Menschen zum Mithelfen begeistern, die mit MARIATROST emotional positiv verbunden sind, etwa durch Hochzeit, Taufe, Firmung, Begräbnis von Angehörigen, als Wallfahrer in einer Gruppe oder als Einzelwallfahrer.
  3. Kuriosum-Fans verzaubern: Menschen, für die ein besonderer Aspekt der Basilika besonders wichtig ist, etwa die kleine Orgel, („Fernwerk“, einmalig in der Steiermark!) fasziniert.
  4. Kulturträger vernetzen: Für MARIATROST wertvolle Kulturträger werden von uns eingeladen, kreativ und großzügig bei der Spendenaufbringung mitzuhelfen. (Benefizkonzerte, Werbeträger…)
  5. Kirchenchöre / Musikgruppen einladen: Wir wollen Musikgruppen aus jenen Pfarren und Gemeinden für die Anliegen von MARIATROST gewinnen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten nach MARIATROST pilgern.
  6. Benefiz-Konzerte entwickeln: Hier möchten Pfarre und Verein sicher kreativ und mutig ans Werk gehen.
  7. Spendenpakete ausarbeiten: Kreative Ideen sollen ermöglichen, dass jemand auch mit einer kleineren Summe etwas sehr Konkretes bewirken kann.
  8. Unterstützungskomitee gestalten: Das „Unterstützungskomitee MARIATROST“ soll durch das Renomee von Persönlichkeiten zu Spenden zugunsten der Basilika MARIATROST animieren. Freundlicherweise haben bereits DI Christian Purrer, Dr. Irmgard Griss, Dr. Guido Held, LH a.D. Waltraud Klasnic, Dr. Franz Krainer, Monika Martin, Altbürgermeister Alfred Stingl ihr Engagement zugesagt.
  9. Veranstaltungen unterstützen/durchführen: z.B. „Advent in MARIATROST“, „Großer Frauentag“, Beteiligung an „Lange Nacht der Kirchen“.
  10. Naturalspenden einbringen: Nach Sinnhaftigkeit soll bei konkreten Sanierungsschritten mitgeholfen werden, um damit auch „zarte“ Baukostenreduktionen zu ermöglichen.
  11. Zahlscheinbeilagen platzieren: Supplements mit Zahlscheinbeilagen in steirischen Zeitungen.
  12. Basilika-Paten ansprechen: Einzelpersonen, Gewerbetreibende… die die Kraft haben, mehr beizutragen, (Einzelspende, Dauerauftrag, ab EUR 1.000,-)
  13. Bausteinaktionen: In einer „realen“ und in einer „digitalen“ Variante sollen Menschen zum Kauf eines Bausteins eingeladen werden, um so ein „lebendiger Baustein“ von MARIATROST zu werden.
    1. Lego-Basilika
    2. Spenden-Objekte: konkrete Unterstützung eines der 700 Objekte bzw. Flächen in der Basilika (Bilder, Altäre, Statuen, Fresko-Teile …)
    3. Und natürlich: Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden (via Bundesdenkmalamt) – vgl. Erlagschein – der auch von Journalisten benutzt werden darf … Danke und BITTE.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • FEIER.ORTE
  • PFARR.LEBEN
  • GLAUBEN.FEIERN
  • Pilgern & Wallfahren
  • Projekt 2030
  • Förderverein

Maria, Trostspenderin!
Segne und beschütze uns.

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen