Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Mut zum Leben: einer christlich inspirierten Solidarität entgegengehen
Mi.
19
Mai
2021
Karte
anzeigen
Zeit
Mi., 19. Mai 2021, 18:00 Uhr -
Mi., 19. Mai 2021, 19:30 Uhr
Ort
Hof der „Ranke 22“
Rankengasse 22
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
+43316/8041-452
office@mariatrost.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Mut zum Leben: einer christlich inspirierten Solidarität entgegengehen

 

Stadtspaziergang zu Orten des Mutes und der Hoffnung im lebendigen Grazer Griesviertel mit Bischof Hermann Glettler.

Hoffnung ist eine Grundhaltung, die unser Leben besonders in herausfordernden Zeiten stärkt. Dieser Habitus kommt nicht nur aus grundlegenden Perspektiven und Überzeugungen, sondern konkretisiert sich in bestimmten Erfahrungen und Begegnungen sowie an besonderen Orten. Die weiter andauernde Pandemie stellt uns zudem die Frage, wie ein christlich inspiriertes Menschenbild einladend und dauerhaft entfaltet werden kann.

Bischof Hermann Glettler führt uns dazu an Orte der lebendigen Hoffnung in „seinem Gries“, verbunden mit einer begleitenden Reflexion über deren Bedeutung und Botschaft. Beginnend mit der Caritas-Einrichtung ,Ranke 22' über das ,Aloisianum‘, führt der „Mutwalk“ mit dem ehemaligen Pfarrer von Graz-St. Andrä zur ,Welscher Kirche‘ am Griesplatz.

Brennpunkt der Impulse des Bischofs von Innsbruck zur christlich inspirierten Solidarität in der Welt von heute ist dabei die positive Zumutung von Papst Franziskus: „Die Herausforderungen existieren, um überwunden zu werden. Seien wir realistisch, doch ohne die Heiterkeit, den Wagemut und die hoffnungsvolle Hingabe zu verlieren! Lassen wir uns die missionarische Kraft nicht nehmen!“ (Evangelii Gaudium, 109)

Ort: Wir treffen uns um 18 Uhr im Hof der „Ranke 22“, Rankengasse 22, 8020 Graz.

Die Veranstaltung findet kostenlos statt; wir bitten jedoch um eine Spende, die den Flüchtlingen von Moria zugute kommt.

Wichtige Hinweise:

  • Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
  • Der Stadtspaziergang findet ausschließlich im Freien und bei jeder Witterung statt. Bitte an gutes Schuhwerk denken.

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und der Elisabethinen Graz

Anmeldung

Anmeldung nicht mehr möglich

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen