Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
INSPIRATION – Weisheit und Lebenserfahrung Hildegards von Bingen in ihren Briefen entdecken
Fr.
11
Juni
2021
Karte
anzeigen
Zeit
Fr., 11. Juni 2021, 18:00 Uhr -
Fr., 11. Juni 2021, 19:30 Uhr
Ort
Online-Vortrag
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Bildungsforum Mariatrost
+43 (316) 8041-452
office@mariatrost.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

INSPIRATION – Weisheit und Lebenserfahrung Hildegards von Bingen in ihren Briefen entdecken

Die Veranstaltung wird als Online-Vortrag durchgeführt.

Pexels auf Pixabay

Das Leben bestehen - in Beziehung! Die Bedeutung des Freundeskreises für Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen hat neben ihren theologischen Werken zahlreiche Briefe verfasst. In ihren Visionen entwickelt sie ihre Theologie in großen heilsgeschichtlichen Zusammenhängen, in ihren Schreiben an verschiedene Personen dagegen zeigt sie, was sie persönlich bewegt. Sie teilt ihre Erfahrungen als Ratgeberin mit und lässt zugleich erkennen, dass die Größe eines Menschen darin besteht, sich auf Beziehungen einzulassen und diese gut zu gestalten.
In diesem Vortrag wird Hildegards Korrespondenz in einem neuen Licht dargestellt, ausgehend von deren Neubewertung in der Forschung. Auf dieser Grundlage wollen wir auch nach einer Orientierungshilfe für die eigene Lebensgestaltung fragen.

Referentin: Sr. Maura Zátonyi OSB, Dr. phil, Dipl.-Phil., Dipl.-Theol., (Abtei St. Hildegard/Eibingen) studierte Altphilologie in Budapest, promovierte in Philosophie in Mainz und absolvierte das Theologiestudium in Frankfurt. St. Hildegard-Akademie Eibingen e.V. Zentrum für Wissenschaft, Forschung und europäische Spiritualität Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. https://www.hildegard-akademie.de/dr-maura-zatonyi.html

Teilnahmebeitrag: € 13,00
Die Veranstaltung wird als Online-Vortrag durchgeführt.
Eine Anmeldung ist bis 11.6.2021, 12:30 Uhr erforderlich!
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt.

Zur Anmeldung

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...