Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelles / Termine
  • Programm zum Download
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Newsletter
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelles / Termine
  • Programm zum Download
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Newsletter

Inhalt:
Kontemplation
Wed
18
May
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Wed., 18. May. 2022, 01:00 Uhr -
Sun., 22. May. 2022, 13:00 Uhr
Ort
Haus der Stille
Friedensplatz 1
8051 Heiligenkreuz am Waasen
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Bildungsforum Mariatrost
+43 (316) 8041-452
office@mariatrost.at
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Kontemplation

Vertiefungskurs in Verbindung mit Leibarbeit und kreativem Gestalten

"Vertrauen - ein Licht auf dem eigenen Weg"
«Sorget nicht um das Leben…" (vgl. Lk 12.22ff)

Wie gelingt «ES» uns Zuversicht in der Geborgenheit der eigenen spirituellen Erfahrung zu finden, oder auch in den zahllosen Verheißungen der religiösen Traditionen?
Diese Frage ist und bleibt ein Thema in der aktuellen Corona Pandemie. Diese mikroskopisch kleinen, viralen «Igelchen» haben die Fähigkeit, mit ihren «Stacheln» die Hoffnung auf gesundheitliche Sicherheit vieler befallenen und bisher gesunden Menschen radikal in Frage zu stellen. Die Sehnsucht nach Verschonung von diesem Virus führt zu einer neuen Auseinandersetzung mit dem Sinn und dem Geschenk des Lebens. In der meditativen Stille wollen wir uns einer persönlichen Antwort annähern.

Was bedeutet die Aussage von Jesu: «Sorget nicht um das Leben…» in der gegenwärtigen Zeit?
Wie gehen wir mit der Einsicht um, dass das Leben ein zeitloses Geschenk ist und in dieser Zeitlosigkeit sowohl Zuversicht und Geborgenheit enthalten sind?
Was weitet im gegenwärtigen Wahn der Machbarkeit den Mut, der unverfügbaren Quelle des Lebens zu dienen?

Lasset uns gemeinsam auf eine Spurensuche im Schweigen begeben und uns der Wahrnehmung heilender Symbolbilder aus der Mitte unserer Tiefenseele neu öffnen! Dazu hilft uns die Empfindungszentrierung in der Leibarbeit und das kreative Gestalten mit Farben. 
Bitte bringen Sie ihre Malutensilien mit.

ReferentInnen: 
Franz-Xaver Jans-Scheidegger
, langjähriger Leiter des Bereiches Kontemplation und Spiritualität im Via Cordis - Haus St. Dorothea in Flüeli-Ranft, Schweiz; Theologe und Psychotherpeut, Lehr-und Kontrollanalytiker am C. G. Jung-Institut, Kontemplationslehrer (hesychastische Tradition), tätig in der Schweiz, in Deutschland und Österreich.
Ingrid Zechner, Bildungsreferentin im Bildungsforum Mariatrost.

Teilnahmebeitrag: € 245,00
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Zur Anmeldung
 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: office@mariatrost.at
Homepage: www.mariatrost.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen